- die Nachtzeit
- - {nighttime}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nachtzeit, die — Die Nachtzeit, plur. inus. die Zeit der Nacht, die nächtliche Zeit. Zur Nachtzeit, des Nachts … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachtzeit — Im Rechtswesen wird als Nachtzeit ein meist 8 oder 9 stündiger Zeitraum verstanden, in dem amtliche Zugriffe auf Privatwohnungen unzulässig bzw. stark eingeschränkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Zwangsvollstreckungsrecht 2 Strafverfahrensrecht … Deutsch Wikipedia
Nachtzeit — Nachtzeit, in rechtlicher Beziehung die Zeit von 9 Uhr abends bis 4 Uhr morgens im April bis September, im Oktober bis März die Zeit von 9 Uhr abends bis 6 Uhr morgens. Während dieser Zeit sind Durchsuchungen, in sonderheit Haussuchungen (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nachtzeit — Nachtzeit,die:zurN.:⇨nachts … Das Wörterbuch der Synonyme
Nachtzeit — Nạcht|zeit 〈f. 20〉 Zeit in der Nacht, Nachtstunde ● um Ruhe zur Nachtzeit bitten * * * Nạcht|zeit, die: Zeit in der Nacht, nächtliche Stunde: zu später N. * * * Nạcht|zeit, die: Zeit in der Nacht, nächtliche Stunde: zu später N … Universal-Lexikon
Die Muse — Filmdaten Deutscher Titel Die Muse Originaltitel The Muse Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Legangel, die — Die Lêgangel, plur. die n, bey den Fischern, eine Art Angeln, welche aus bloßen Angelhaken und Schnüren bestehen, und in das Wasser gelegt werden, damit die durchgehenden Fische daran anbeißen mögen, Nachtschnüre, weil sie gegen die Nachtzeit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vollstreckung zur Nachtzeit — Im Rechtswesen wird als Nachtzeit ein meist 8 oder 9 stündiger Zeitraum verstanden, in dem amtliche Zugriffe auf Privatwohnungen unzulässig bzw. stark eingeschränkt sind. Im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht ist die als Zeit zwischen 21:00 Uhr… … Deutsch Wikipedia
Nacht, die — Die Nacht, plur. die Nächte. 1) Finsterniß, der Stand der Dunkelheit überhaupt. Es wird am Morgen doch Nacht seyn, Es. 21, 12. Wenn es am Tage sehr dunkel wird, sagt man häufig, es werde Nacht. Murner wandelte fort, durch dicke cimmerische Nächte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachtarbeit, die — Die Nachtarbeit, plur. die en, der Zustand, da man zur Nachtzeit arbeitet; ohne Plural. Ingleichen Arbeit, welche zur Nachtzeit gethan wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachtluft, die — Die Nachtluft, plur. die lüfte, der Zustand der Luft zur Nachtzeit; ohne Plural. Auch eine gelinde Bewegung der Luft zur Nachtzeit, da es denn auch Nachtlüfte gibt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart